„Dark Fruit Jam“ – da lässt der Name doch schon die Herzen höher schlagen! Vom Wizard persönlich als Marmelade bezeichnet, da überrascht es auch nicht, dass dieser Single Malt Whisky ein Finish in den nun schon bekannten Moscatel Pasas Fässern erhalten hat – die höchste Qualitätsstufe des Moscatels.
Nase: Der Duft verbreitet sich schon im Raum, während man den Dram etwas Ruhen lässt… Der Name ist Programm: Eingekochte, dunkle Früchte: Brombeeren, schwarze Johannisbeeren, dunkle Weintrauben, etwas Pflaume. Darüber eine herrliche Vanillecreme mit Karamellsalzkrokant. Flambierte Noten von Creme Brulee. Insgesamt schon in der Nase sehr tief, kernig, komplex.
Gaumen: Naschkatzen wo seid ihr? Hier ist euer Whisky! Lange keinen so süßen Stoff mehr im Glas gehabt, bei dem selbst die „herben“ oder würzigen Aromen auch süß sind. Dick, vollmundig, viel Frucht, viel Fruchtsüße, dazu Milchschokolade zum Abwinken. Das Kernige der Früchte ist süß. Auch die Röstkaffeenote des ehrwürdigen Holzes ist herrlich süß. Einfach brutal gut.
Abgang: Brombeeren und Johannisbeeren mit Kaffeebohnen im Schokoladenmantel. Der Gaumen zieht sich nahtlos in den Abgang weiter. Immer noch dominant süß. Mit der Zeit mehr dunkle Trauben und Karamell. Spät etwas herber, Traubenkerne, Brombeeren. Cremiges Mundgefühl, ein typischer Ausschleckwhisky. Nachdem die Zunge jeden Winkel des Mundraums gereinigt hat, kann man sich das Zähneputzen eigentlich auch sparen ;P
Abfüller: | The Cask Wizard GmbH, Am Geisberg 4b, 63849 Leidersbach (DE) |
Brennerei: | n.a. |
Flaschenanzahl: | n.a. |
Region: | n.a. |
Alter: | 12 Jahre |
Jahrgang: | 2012/2025 |
Fasstyp: | Moscatel Pasas Cask Finish |
Alkoholgehalt: | 54,2% |
Typ: | Single Malt Whisky |
Kühlfiltration: | Nein |
Farbstoff/Zuckerkulör: | Nein |
Wie es der Name vermuten lässt, steht für „The Cask Wizard“ Marco Mack die Qualität der zur Reifung bzw. Nachreifung von Spirituosen verwendeten Fässer an höchster Stelle. Nicht nur für Whisky, sondern auch für Rum und Cognac werden hochklassige, alte Fässer direkt von den Weingütern, Brennereien und Bodegas bezogen, wo die Vorbelegung über viele lange Jahre jedem einzelnen Fass eine Fülle an Aromen schenken durfte. Wenn diese dann nach Deutschland zum „The Cask Wizard“ kommen und dort mit sorgfältig ausgesuchten Spirituosen befüllt werden, können sich die Ergebnisse sehen und schmecken lassen: Den Genießern erwartet bei jeder Abfüllung ein intensives Geschmacksfeuerwerk und eine satte Färbung, was für die Qualität der verwendeten Fässer spricht.
Das Credo von Marco Mack lautet „Es muss der geilste Stoff sein, egal woher!“ Dementsprechend geht es hier nicht nur um Qualität statt Quantität, sondern auch um eine Abkehr vom Elitismus und der Diskriminierung von Spirituosen wie z.B. Whisk(e)y auf Grund deren Herkunftsländern. So kommen beim „The Cask Wizard“ nicht nur schottische, sondern auch irische und deutsche Whiskies ins Fass. Gerade der deutsche Whisky wächst und gedeiht prächtig, entwickelt sich stetig nach vorne und bietet eine Menge Potenzial für die Zukunft. Denn hierzulande hat man erkannt, dass man nicht den schottischen Whisky „nachmachen“ muss, um gut zu sein. Neben den verschiedenen Herkunftsländern werden sich beim „The Cask Wizard“ auch Whiskies aus unterschiedlichen Getreidesorten finden lassen. Schlussendlich ist es Marco’s große Mission, den Genießern zu zeigen, dass es keine Rolle spielt, wo die Spirituose herkommt und auf welche Weise sie hergestellt wurde, solange der Geschmack jedes Mal einfach nur umwerfend ist.
Dark Fruit Jam 12 Jahre 54,2% Moscatel Pasas Cask Finish 12/25 Cask Wizard