Zu Weihnachten wünschte sich der Wizard unbedingt ein Ferkel. Die Bescherung kommt nun dank Duncan Taylor’s The Octave und wurde exklusiv für euch abgefüllt! Nur 99 Flaschen gibt es von diesem Iconic Speyside, der 12 Jahre in einem regulären Ex-Bourbon Fass reifen durfte, bis er 9 Monate lang in einem kleineren Sherry Octave Cask veredelt wurde.
Nase: Würzig, malzig, süß. Schwarzbrot mit Butter und Honig, mit einer typischen old school Ex-Bourbon Schottland Zitrone. Das kräftige Destillat aus dem Bourbon Cask hat einen deutlichen Fussabdruck. Das Finish im Sherry Octave Cask ist elegant eingebunden und bringt Noten von Toffee, Kirschen und Feigen, die sich mit der Butter und dem Honig vermengen. Die Nase verspricht eine komplexe und abgerundete Komposition. Mit Wasser kommt dickes Karamell mit mehr Pflaumen und mehr Feigen. Die Nase bleibt weiterhin fett und dick (quasi buttrig). Ein Whisky, der wie eine vollwertige Mahlzeit riecht, in die man reinbeißen möchte.
Gaumen: Antritt süß, malzig, brotig, dann kommt mit kräftige Bitterschokolade und die volle Power der 55,2%. Es mildert leicht ab und vermischt sich zu Cornflakes und Toastbrot, mit Milchschokoladenstreuseln, Kirschmarmelade und Toffeebonbons. Später kommen Vanille und weitere dunkle Früchte dazu. Mit Wasser wird die herbe Seite gemindert, der Antritt wird nun bestimmt von Zitrus, Vanille, Kirsche und Toffee. Am Gaumen ist es leichter und fruchtiger mit hellen Gummibbeeren und Traubenzucker. Ein Paradebeispiel von einem komplexen Whisky, der sich wunderbar mit der Zugabe von Wasser steuern lässt weil er die nötige Tiefe hat!
Abgang: Die Nase mit Schwarzbrot mit Butter, Honig und Zitrone bestimmt auch den langen Abgang. Dunkle, kernige Früchte sind eingebunden und lösen mit der Zeit die Aromen des Schwarzbrots ab. Mit Wasser wird der Abgang beherrscht von leckerem Eichenzucker, spritzigem Zitrus und geronnenem Honig / Toffee. Auch hier ist die deutliche Buttrigkeit bzw. Öligkeit vorhanden, was ein Kernmerkmal des Brennereicharakters ist. Insgesamt ein sehr „schottischer“ Scotch Single Malt.
Abfüller: | The Cask Wizard GmbH, Am Geisberg 4b, 63849 Leidersbach (DE) |
Brennerei: | n.a. |
Flaschenanzahl: | 99 |
Region: | Speyside |
Alter: | 13 Jahre |
Jahrgang: | 2011/2024 |
Fasstyp: | Sherry Octave Cask Finish |
Alkoholgehalt: | 55,2% |
Typ: | Single Malt Scotch Whisky |
Kühlfiltration: | Nein |
Farbstoff/Zuckerkulör: | Nein |
Wie es der Name vermuten lässt, steht für „The Cask Wizard“ Marco Mack die Qualität der zur Reifung bzw. Nachreifung von Spirituosen verwendeten Fässer an höchster Stelle. Nicht nur für Whisky, sondern auch für Rum und Cognac werden hochklassige, alte Fässer direkt von den Weingütern, Brennereien und Bodegas bezogen, wo die Vorbelegung über viele lange Jahre jedem einzelnen Fass eine Fülle an Aromen schenken durfte. Wenn diese dann nach Deutschland zum „The Cask Wizard“ kommen und dort mit sorgfältig ausgesuchten Spirituosen befüllt werden, können sich die Ergebnisse sehen und schmecken lassen: Den Genießern erwartet bei jeder Abfüllung ein intensives Geschmacksfeuerwerk und eine satte Färbung, was für die Qualität der verwendeten Fässer spricht.
Das Credo von Marco Mack lautet „Es muss der geilste Stoff sein, egal woher!“ Dementsprechend geht es hier nicht nur um Qualität statt Quantität, sondern auch um eine Abkehr vom Elitismus und der Diskriminierung von Spirituosen wie z.B. Whisk(e)y auf Grund deren Herkunftsländern. So kommen beim „The Cask Wizard“ nicht nur schottische, sondern auch irische und deutsche Whiskies ins Fass. Gerade der deutsche Whisky wächst und gedeiht prächtig, entwickelt sich stetig nach vorne und bietet eine Menge Potenzial für die Zukunft. Denn hierzulande hat man erkannt, dass man nicht den schottischen Whisky „nachmachen“ muss, um gut zu sein. Neben den verschiedenen Herkunftsländern werden sich beim „The Cask Wizard“ auch Whiskies aus unterschiedlichen Getreidesorten finden lassen. Schlussendlich ist es Marco’s große Mission, den Genießern zu zeigen, dass es keine Rolle spielt, wo die Spirituose herkommt und auf welche Weise sie hergestellt wurde, solange der Geschmack jedes Mal einfach nur umwerfend ist.
An Iconic Speyside 13 Jahre 55,2% Sherry Octave Finish 11/24 The Cask Wizard