Der Christmas Dram 15 Jahre ist wieder einmal die absolute Cask Wizard Essenz in einer Flasche. Gereift in einem Moscatel Fass der höchsten Güteklasse (Pasas) kommen die OG Wizard Fans hiermit auf ihre Kosten. Und sprechen wir gar nicht erst von der Farbe!
Nase: Spart euch Weihnachtskerzen, Duftbäume, Räucherstäbchen oder sonstigen Bumms – für den richtigen besinnlichen Duft im Hause müsst ihr nur einen Dram hiervon einschenken und offen stehen lassen. Dicke, dunkle, eingekochte Früchte und dominante weihnachtliche Gewürze strömen sofort in die Nase – unverkennbar ein Cask Wizard Whisky. Ein bisschen hitziger Dachboden im Sommer kommt dazu und eine leichte Tabaknote = spürbar gutes Fass und 15 volle Jahre. Meersalz oder Salzstangen sorgen für unerwartete sensorische Spitzen, die auf der süße Seite durch Vanille und Karamell ausgeglichen werden.
Gaumen: In den Geschmackshimmel in 5 Sekunden… Zuerst ein leichter, süßer und fruchtiger Antritt, der sich innerhalb von wenigen Sekunden um ein Vielfaches potenziert. Unfassbare Fruchtsüße, die sich kaum in Worten beschreiben lässt. Dieser Zenit besteht aus einem Fruchtsalat aus hellen und dunklen Früchten, der sich beim weiteren Kauen in Traubenmost mit Karamellsoße und Weihnachtsgebäck umwandelt. Mit Wasser wandert das Kernige, Dunkle der Fruchtigkeit etwas in den Hintergrund, während süße Spitzen in der Vordergrund rücken, die u.A. noch näher an traubigen Likörwein/Süßwein erinnern. Eine warme Tabaknote lässt sich nun leichter herausfiltern. Als Verkoster ist man hier in der Position, dass man weitere Ausführungen wirklich aussparen kann. Bitte einfach trinken und lange drauf rumkauen. Wer auf intensive Frucht und Süße steht, bekommt hier eine wahnsinnige Bombe, die sehr würdig als festlicher Abschluss des Jahres dient.
Abgang: Das Mundgefühl ist auch lange im Abgang noch cremig mit hoher Viskosität und den Aromen des Gaumens. Wer verstehen will, warum es Qualitätsunterschiede bzw. Ranking innerhalb einer Spirituosensorte wie zB. Moscatel gibt, kann sich an dieser Abfüllung orientieren: Die mächtige Intensität des Fasses spricht Bände. Der Whisky braucht m.M.n. keine Zugabe von Wasser. Besonders der erste Schluck bei Abfüllungsstärke ist ein Erlebnis, das sicher einige Erwartungen sprengen wird.
Abfüller: | The Cask Wizard GmbH, Am Geisberg 4b, 63849 Leidersbach (DE) |
Brennerei: | n.a. |
Flaschenanzahl: | n.a. |
Region: | n.a. |
Alter: | 15 Jahre |
Jahrgang: | 2009/2024 |
Fasstyp: | Moscatel Pasas Cask Matured |
Alkoholgehalt: | 56% |
Typ: | Single Malt Whisky |
Kühlfiltration: | Nein |
Farbstoff/Zuckerkulör: | Nein |
Wie es der Name vermuten lässt, steht für „The Cask Wizard“ Marco Mack die Qualität der zur Reifung bzw. Nachreifung von Spirituosen verwendeten Fässer an höchster Stelle. Nicht nur für Whisky, sondern auch für Rum und Cognac werden hochklassige, alte Fässer direkt von den Weingütern, Brennereien und Bodegas bezogen, wo die Vorbelegung über viele lange Jahre jedem einzelnen Fass eine Fülle an Aromen schenken durfte. Wenn diese dann nach Deutschland zum „The Cask Wizard“ kommen und dort mit sorgfältig ausgesuchten Spirituosen befüllt werden, können sich die Ergebnisse sehen und schmecken lassen: Den Genießern erwartet bei jeder Abfüllung ein intensives Geschmacksfeuerwerk und eine satte Färbung, was für die Qualität der verwendeten Fässer spricht.
Das Credo von Marco Mack lautet „Es muss der geilste Stoff sein, egal woher!“ Dementsprechend geht es hier nicht nur um Qualität statt Quantität, sondern auch um eine Abkehr vom Elitismus und der Diskriminierung von Spirituosen wie z.B. Whisk(e)y auf Grund deren Herkunftsländern. So kommen beim „The Cask Wizard“ nicht nur schottische, sondern auch irische und deutsche Whiskies ins Fass. Gerade der deutsche Whisky wächst und gedeiht prächtig, entwickelt sich stetig nach vorne und bietet eine Menge Potenzial für die Zukunft. Denn hierzulande hat man erkannt, dass man nicht den schottischen Whisky „nachmachen“ muss, um gut zu sein. Neben den verschiedenen Herkunftsländern werden sich beim „The Cask Wizard“ auch Whiskies aus unterschiedlichen Getreidesorten finden lassen. Schlussendlich ist es Marco’s große Mission, den Genießern zu zeigen, dass es keine Rolle spielt, wo die Spirituose herkommt und auf welche Weise sie hergestellt wurde, solange der Geschmack jedes Mal einfach nur umwerfend ist.
Christmas Dram 15 Jahre 56% Moscatel Pasas Cask Matured 11/24 Cask Wizard