Teil 2 des Knock Hill Projekts, bei dem ein Großfass auf zwei verschiedene Veredelungsfässer aufgeteilt wurde. Die dahinter verborgene Brennerei sollte sich leicht aus dem recht ähnlichen Namen erschließen lassen, besonders beim Knock Hill Two! Hier bietet sich ein Vergleichstasting zwischen Teil 1 und 2 an. Beide Whiskys wurde auf den Tag genau gleich ins Finish-Fass eingefüllt und abgefüllt!
Nase: Verkostung nach dem Knock Hill One. Im Vergleich dazu mehr Karamell, Creme Brulee, etwas muffige Würze mit Muskatnuss und Leder, im Hintergrund leichte mineralische Kupferanklänge – da kommt das Destillat hervor! Süße Beeren überzogen mit weißer Schokolade schweben subtil einher. Interessant ist auch die Farbe, die deutlich dunkler ist!
Gaumen: Antritt deutlich süßer als Nase, weiße Frucht, Trockenfrüchte, recht schnell Zartbitter, Röstkaffee, mit Karamell / Honig, alles schön süß. Zweiter Schluck mehr Milchschokolade, weniger Röstaromen. Auch süßer mit Dextro Energy Traubenzuckertopping.
Abgang: Würziges Holz mit Muskatnuss, Wacholder und Lorbeeren – aber süß, weil alles in Karamell eingetaucht ist. Dazu knackige Birne und Studentenfutter. Im zweiten Schluck viel Honig und Karamell. Mit der Zeit wandelt sich der Abgang wie beim Knock Hill One, es kommt diese feine industrielle Note dazu und das Mineral und Kupfer aus der Nase samt der Traubenkerne erscheinen wieder. Die beiden Nachreifungen ergänzen einen wohl sehr würzigen, industriellen Whisky mit der nötigen Süße und Fruchtigkeit, was insgesamt ein komplexes und ausbalanciertes Zusammenspiel ergibt. Spannend ist der Vergleich beider Abfüllungen und die Bestätigung, dass man trotz unterschiedlicher Fasstypen noch klar den Brennereicharakter bzw. den Ursprungswhisky rausschmecken kann.
Abfüller: | The Cask Wizard GmbH, Am Geisberg 4b, 63849 Leidersbach (DE) |
Brennerei: | n.a. |
Flaschenanzahl: | 83 |
Region: | n.a. |
Alter: | 13 Jahre |
Jahrgang: | 2012/2025 |
Fasstyp: | Moscatel de Setúbal Cask Finish |
Alkoholgehalt: | 54,5% |
Typ: | Single Malt Whisky |
Kühlfiltration: | Nein |
Farbstoff/Zuckerkulör: | Nein |
Wie es der Name vermuten lässt, steht für „The Cask Wizard“ Marco Mack die Qualität der zur Reifung bzw. Nachreifung von Spirituosen verwendeten Fässer an höchster Stelle. Nicht nur für Whisky, sondern auch für Rum und Cognac werden hochklassige, alte Fässer direkt von den Weingütern, Brennereien und Bodegas bezogen, wo die Vorbelegung über viele lange Jahre jedem einzelnen Fass eine Fülle an Aromen schenken durfte. Wenn diese dann nach Deutschland zum „The Cask Wizard“ kommen und dort mit sorgfältig ausgesuchten Spirituosen befüllt werden, können sich die Ergebnisse sehen und schmecken lassen: Den Genießern erwartet bei jeder Abfüllung ein intensives Geschmacksfeuerwerk und eine satte Färbung, was für die Qualität der verwendeten Fässer spricht.
Das Credo von Marco Mack lautet „Es muss der geilste Stoff sein, egal woher!“ Dementsprechend geht es hier nicht nur um Qualität statt Quantität, sondern auch um eine Abkehr vom Elitismus und der Diskriminierung von Spirituosen wie z.B. Whisk(e)y auf Grund deren Herkunftsländern. So kommen beim „The Cask Wizard“ nicht nur schottische, sondern auch irische und deutsche Whiskies ins Fass. Gerade der deutsche Whisky wächst und gedeiht prächtig, entwickelt sich stetig nach vorne und bietet eine Menge Potenzial für die Zukunft. Denn hierzulande hat man erkannt, dass man nicht den schottischen Whisky „nachmachen“ muss, um gut zu sein. Neben den verschiedenen Herkunftsländern werden sich beim „The Cask Wizard“ auch Whiskies aus unterschiedlichen Getreidesorten finden lassen. Schlussendlich ist es Marco’s große Mission, den Genießern zu zeigen, dass es keine Rolle spielt, wo die Spirituose herkommt und auf welche Weise sie hergestellt wurde, solange der Geschmack jedes Mal einfach nur umwerfend ist.
Knock Hill Two 13 Jahre 54,5% Moscatel de Setúbal Cask Finish 12/25 The Cask Wizard