Der 12 Jahre Millbuies Loch durfte seine komplette Reifezeit in einem alten Marsala Cask verbringen. Ein Speyside independent classic!
Nase: Neben einer warmen, holzigen Würze, die unweigerlich vom Marsala Cask stammt, findet sich auch eine gewisse blumige und leichte Frische, was auf die Brennerei zurückzuführen ist. Dicker Blütenhonig und Haribo Gummibeeren kontrastieren die tiefen, dunklen Aromen von Zuckerrübensirup, Lakritz, etwas Coca-Cola und schwarzen Früchten.
Gaumen: Antritt kräftig würzig mit herber Schokolade, dann süße, dunkle Marmelade und rote Beeren. Zimtsterne, dicke Karamellwellen mit Espressobohnensplittern geleiten den Weg in den Abgang. Der zweite Schluck dann deutlich fruchtiger und süßer: Milchschokolade, dunkle Trauben, Pflaumen, Datteln. Sehr leckeres, buntes Fruchtsortiment mit viel Karamell, Schokolade und Zuckerrübensirup. Insgesamt dominiert das Fass gegenüber dem Destillat am Gaumen.
Abgang: Viel Crème Brûlée mit Vanillesoße, eine leichte Honigsüße und Blüten, helles Fallobst. Die bei unabhängigen Abfüllern sehr beliebte Brennerei aus der Speyside setzt sich im Finish wieder gegen das Fass durch. Zur hellen Süße paart sich wieder eine leicht-künstliche Fruchtigkeit (Coca-Cola), erste Impression wären hier die Cola-Flaschen von Haribo. Nach dem zweiten Schluck verbreitet sich auch ein gewisser Ölfilm im Mundraum. Rote Früchte kommen spät dazu: Erdbeeren, Rote Johannisbeeren. Rote Grütze mit Vanillesoße. Insgesamt ist der Abgang dennoch nicht schwer, trotz der langen Reifung in einem intensiven Fass. Das leichte, frische Destillat kann sich in Nase und Abgang gut gegen das Marsala Fass behaupten.
Abfüller: | The Cask Wizard GmbH, Am Geisberg 4b, 63849 Leidersbach (DE) |
Brennerei: | n.a. |
Flaschenanzahl: | n.a. |
Region: | Speyside |
Alter: | 12 Jahre |
Jahrgang: | 2012/2025 |
Fasstyp: | Marsala Cask Matured |
Alkoholgehalt: | 52,2% |
Typ: | Single Malt Whisky |
Kühlfiltration: | Nein |
Farbstoff/Zuckerkulör: | Nein |
Wie es der Name vermuten lässt, steht für „The Cask Wizard“ Marco Mack die Qualität der zur Reifung bzw. Nachreifung von Spirituosen verwendeten Fässer an höchster Stelle. Nicht nur für Whisky, sondern auch für Rum und Cognac werden hochklassige, alte Fässer direkt von den Weingütern, Brennereien und Bodegas bezogen, wo die Vorbelegung über viele lange Jahre jedem einzelnen Fass eine Fülle an Aromen schenken durfte. Wenn diese dann nach Deutschland zum „The Cask Wizard“ kommen und dort mit sorgfältig ausgesuchten Spirituosen befüllt werden, können sich die Ergebnisse sehen und schmecken lassen: Den Genießern erwartet bei jeder Abfüllung ein intensives Geschmacksfeuerwerk und eine satte Färbung, was für die Qualität der verwendeten Fässer spricht.
Das Credo von Marco Mack lautet „Es muss der geilste Stoff sein, egal woher!“ Dementsprechend geht es hier nicht nur um Qualität statt Quantität, sondern auch um eine Abkehr vom Elitismus und der Diskriminierung von Spirituosen wie z.B. Whisk(e)y auf Grund deren Herkunftsländern. So kommen beim „The Cask Wizard“ nicht nur schottische, sondern auch irische und deutsche Whiskies ins Fass. Gerade der deutsche Whisky wächst und gedeiht prächtig, entwickelt sich stetig nach vorne und bietet eine Menge Potenzial für die Zukunft. Denn hierzulande hat man erkannt, dass man nicht den schottischen Whisky „nachmachen“ muss, um gut zu sein. Neben den verschiedenen Herkunftsländern werden sich beim „The Cask Wizard“ auch Whiskies aus unterschiedlichen Getreidesorten finden lassen. Schlussendlich ist es Marco’s große Mission, den Genießern zu zeigen, dass es keine Rolle spielt, wo die Spirituose herkommt und auf welche Weise sie hergestellt wurde, solange der Geschmack jedes Mal einfach nur umwerfend ist.
Millbuies Loch 12 Jahre 52,2% Marsala Cask Matured 12/25 Cask Wizard