Eine Port Bombe vom Cask Wizard? Wer meint hier vom Fasseinfluss erschlagen zu werden, liegt falsch – denn die wahre Bombe ist das Destillat!
Nase: Dick und heftig. So eine Nase kann nicht jede Brennerei produzieren, Vollreifung hin oder her. Brotig, fleischig, Maggi… Man meint, in einem Wirtshaus über einer heißen Brühe mit Knödeln zu sitzen. Dazu kommt natürlich der Fasseinfluss des Tawny Port Cask, das trotz der 11 Jahren Vollreifung nicht gegenüber dem Destillat die Übermacht gewonnen hat. Leichte rote Beeren, leichte Schokolade garnieren wie eine Soße das deftige Hauptgericht. Wenn die Nase schon so ist…
Gaumen: Der Antritt überrascht mit einer intensiven und direkten Fruchtigkeit: Erdbeermarmelade und Kirschlolis verzaubern den Gaumen in den ersten Sekunden. Dann kommt der Bratencharakter mit warmen Preiselbeeren dazu. Deutsche Küche in Flüssigform… Luftzufuhr am Gaumen lässt sowohl den Bratencharakter stärker werden, wie auch die Kirschlolis als süße Spitzen, die selten so präsent wie in diesem Whisky sind – zumindest was die Cask Wizard range angeht. Hier haben wir einen idealen Fall, bei dem das Destillat hervorragend zum Fass passt und sich beide Seite hervorragend ergänzen.
Abgang: Würzig, deftig. Die Kirschlolis und Preiselbeeren garnieren weiterhin den Braten, es kommt Schwarzbrot mit Butter und Honig dazu. Honig wird stärker während der traubige Portweintouch einen Hauch Säure bekommt und das Ganze in Richtung Rhabarberkuchen abdriftet, komplett mit Vanillepudding. Ein Whisky, der sich klar und deutlich von der Masse abhebt!
Abfüller: | The Cask Wizard GmbH, Am Geisberg 4b, 63849 Leidersbach (DE) |
Brennerei: | n.a. |
Flaschenanzahl: | n.a. |
Region: | n.a. |
Alter: | 11 Jahre |
Jahrgang: | 2013/2025 |
Fasstyp: | Tawny Port Cask Matured |
Alkoholgehalt: | 52,8% |
Typ: | Single Malt Whisky |
Kühlfiltration: | Nein |
Farbstoff/Zuckerkulör: | Nein |
Wie es der Name vermuten lässt, steht für „The Cask Wizard“ Marco Mack die Qualität der zur Reifung bzw. Nachreifung von Spirituosen verwendeten Fässer an höchster Stelle. Nicht nur für Whisky, sondern auch für Rum und Cognac werden hochklassige, alte Fässer direkt von den Weingütern, Brennereien und Bodegas bezogen, wo die Vorbelegung über viele lange Jahre jedem einzelnen Fass eine Fülle an Aromen schenken durfte. Wenn diese dann nach Deutschland zum „The Cask Wizard“ kommen und dort mit sorgfältig ausgesuchten Spirituosen befüllt werden, können sich die Ergebnisse sehen und schmecken lassen: Den Genießern erwartet bei jeder Abfüllung ein intensives Geschmacksfeuerwerk und eine satte Färbung, was für die Qualität der verwendeten Fässer spricht.
Das Credo von Marco Mack lautet „Es muss der geilste Stoff sein, egal woher!“ Dementsprechend geht es hier nicht nur um Qualität statt Quantität, sondern auch um eine Abkehr vom Elitismus und der Diskriminierung von Spirituosen wie z.B. Whisk(e)y auf Grund deren Herkunftsländern. So kommen beim „The Cask Wizard“ nicht nur schottische, sondern auch irische und deutsche Whiskies ins Fass. Gerade der deutsche Whisky wächst und gedeiht prächtig, entwickelt sich stetig nach vorne und bietet eine Menge Potenzial für die Zukunft. Denn hierzulande hat man erkannt, dass man nicht den schottischen Whisky „nachmachen“ muss, um gut zu sein. Neben den verschiedenen Herkunftsländern werden sich beim „The Cask Wizard“ auch Whiskies aus unterschiedlichen Getreidesorten finden lassen. Schlussendlich ist es Marco’s große Mission, den Genießern zu zeigen, dass es keine Rolle spielt, wo die Spirituose herkommt und auf welche Weise sie hergestellt wurde, solange der Geschmack jedes Mal einfach nur umwerfend ist.
Port Bomb 11 Jahre 52,8% Tawny Port Cask Matured 13/25 Cask Wizard