Spanish Fruit Pudding – 13 Jahre alt, mit einem Malaga Finish. Ein außergewöhnlicher Whisky, der durch seine fruchtigen Noten und den süßen Malaga-Charme verführt.
Nase: Zuerst tief, dunkel, würzig. Schwarzbrot mit Butter und Honig – ein robuster Brennereicharakter scheint hervor. Nach kurzer Zeit meldet sich das Malaga Finish: Erdbeeren, rote Johannisbeeren, Kirschen als Marmelade. Passt auch gut aufs Brot 😉 Toblerone samt Karamell. Schon in der Nase zeichnet sich eine große Range zwischen hellen, roten, leichten Beeren und der schweren, dunklen Würze des Destillats. Als Ersteindruck sehr vielversprechend!
Gaumen: Uff, wiegt schwer. Zunge macht Gewichtstemmen?! Dickstes Karamell. Crema Catalana. Bauernbrot mit Butter etwas später. Rote Johannisbeeren samt Säure. Spätestens nach 15 Sekunden heller, fruchtiger. Keine umfassende Aromenvielfalt, aber eine Aromengewalt. Zweiter Schluck wie beim anderen Whisky des Mai Releases komplett anders und wesentlich fruchtiger im Antritt. Rote Früchte, dunkle Früchte, ein sommerlicher Obstsalat mit Karamellsoße. Sogar exotische Litschi! Milchschokolade im Hintergrund, zusammen mit einem Teelöffel Portwein.
Abgang: Rotweinmundgefühl, angenehme Trockenheit. Jetzt wird ein Vanillepudding sehr deutlich. Cremig, vanillig, nicht zu süß, aber von der Konsistenz her schwerer als Sirup oder Creme. Später Anklänge von Portwein, mit der selben hellen Fruchtsüße und einer leichten Würze/Säure. Der zweite Schluck bringt im Abgang das Malaga Cask nochmal stark zum Vorschein. Rote Fruchtigkeit und eine intensive Süße bleiben lange. Die Referenzen zur spanischen / portugiesischen Halbinsel sind jedenfalls treffend: Von Vanillepudding, Crema catalana über die hellen, roten Beeren zu Malaga- und Portweinanklängen. Sommerurlaub ohne Verreisen zu müssen!
Abfüller: | The Cask Wizard GmbH, Am Geisberg 4b, 63849 Leidersbach (DE) |
Brennerei: | n.a. |
Flaschenanzahl: | n.a. |
Region: | n.a. |
Alter: | 13 Jahre |
Jahrgang: | 2012/2025 |
Fasstyp: | Malaga Cask Finish |
Alkoholgehalt: | 54,3% |
Typ: | Single Malt Whisky |
Kühlfiltration: | Nein |
Farbstoff/Zuckerkulör: | Nein |
Wie es der Name vermuten lässt, steht für „The Cask Wizard“ Marco Mack die Qualität der zur Reifung bzw. Nachreifung von Spirituosen verwendeten Fässer an höchster Stelle. Nicht nur für Whisky, sondern auch für Rum und Cognac werden hochklassige, alte Fässer direkt von den Weingütern, Brennereien und Bodegas bezogen, wo die Vorbelegung über viele lange Jahre jedem einzelnen Fass eine Fülle an Aromen schenken durfte. Wenn diese dann nach Deutschland zum „The Cask Wizard“ kommen und dort mit sorgfältig ausgesuchten Spirituosen befüllt werden, können sich die Ergebnisse sehen und schmecken lassen: Den Genießern erwartet bei jeder Abfüllung ein intensives Geschmacksfeuerwerk und eine satte Färbung, was für die Qualität der verwendeten Fässer spricht.
Das Credo von Marco Mack lautet „Es muss der geilste Stoff sein, egal woher!“ Dementsprechend geht es hier nicht nur um Qualität statt Quantität, sondern auch um eine Abkehr vom Elitismus und der Diskriminierung von Spirituosen wie z.B. Whisk(e)y auf Grund deren Herkunftsländern. So kommen beim „The Cask Wizard“ nicht nur schottische, sondern auch irische und deutsche Whiskies ins Fass. Gerade der deutsche Whisky wächst und gedeiht prächtig, entwickelt sich stetig nach vorne und bietet eine Menge Potenzial für die Zukunft. Denn hierzulande hat man erkannt, dass man nicht den schottischen Whisky „nachmachen“ muss, um gut zu sein. Neben den verschiedenen Herkunftsländern werden sich beim „The Cask Wizard“ auch Whiskies aus unterschiedlichen Getreidesorten finden lassen. Schlussendlich ist es Marco’s große Mission, den Genießern zu zeigen, dass es keine Rolle spielt, wo die Spirituose herkommt und auf welche Weise sie hergestellt wurde, solange der Geschmack jedes Mal einfach nur umwerfend ist.
Wizard’s Deep & Complex 12 Jahre 54,8% Muscat Cask Finish 12/25 Cask Wizard