Nachdem der Young & Sassy auf den Oktobermessen für ordentlich Freude gesorgt hat, könnt ihr die übrigen Flaschen jetzt auch hier beziehen. Um was handelt es sich? Ein junger, rauchiger Single Malt mit einer Nachreifung im Pomerol Weinfass. Pomerolweine kommen aus einem kontrollierten Anbaugebiet nordöstlich von Bordeaux und werden dieser Weinregion auch zugeordnet. Die dominante Rebsorte ist hier Merlot, doch die Pomerolweine sind besonders bekannt für ihre hohe Qualität, Reichhaltigkeit und Aromenvielfalt. Wir wissen alle: Rauch und Rotwein sind beim Whisky eine unschlagbare Kombination! Das junge Alter ist besonders bei torfigen Whiskys deswegen beliebt, weil der Torfrauch noch sehr intensiv ist.
Nase: Volle, schwere dunkle Fruchtigkeit mit Kandis- und Puderzucker. Pflaumen, Schwarzkirschen, Erdbeeren in der bewährten Cask Wizard Intensität, dahinter lässt sich der erdige Rauch erahnen. Die 57,3% sind in der Nase kaum spürbar und lassen sich super verriechen. Beim Reiben auf dem Handrücken offenbart sich eine Nussigkeit von Walnüssen und Erdigkeit, dann leichte Lagerfeuerreste. Wird der Rauch am Gaumen präsenter sein?
Gaumen: Oh ja! Spritziger Antritt mit voller Rauchkraft: Holzkohle, Lagerfeuerasche, süßer erdiger Torf. Dazu kommen deutliche Rotweinfassaromen samt Schokolade, roten Trauben und der typischen Schwere. Nach dem ersten Schub wird der Whisky sanfter und lässt sich dadurch auch bei 57,3% gut unverdünnt genießen. Die Süße von dunklen Früchten mit Vanillezucker bestreut geleitet das Rauchgespann mit dem schokoladigen Rotwein in den Abgang. Hinzu kommen ein paar Erdnüsse.
Abgang: Der Whisky bleibt sehr lange präsent hinten auf der Zunge, mit einer leichten Trockenheit und weinigem Torfrauch. Das Aromenkonstrukt aus dem Übergang zum Finish bleibt einfach bestehen und verändert sich kaum: Man hat das Gefühl, der Whisky klebt hinten am Gaumen fest während die Zeit stehen bleibt. Später werden die verkohlten Lagerfeuerreste etwas stärker, während die trockene Rotweinnote weiterhin einen schönen Konterpunkt dazu bietet. Beim kräftigen Ausatmen durch die Nase hat man den süßen, weinige Torfrauch aufs Neue. Ein beständiger Abgang von fantastischer Länge! Jeder Schluck reicht für eine kleine Ewigkeit.
Abfüller: | The Cask Wizard GmbH, Am Geisberg 4b, 63849 Leidersbach (DE) |
Brennerei: | n.a. |
Flaschenanzahl: | 125 |
Region: | n.a. |
Alter: | 6 Jahre |
Jahrgang: | 2017/2023 |
Fasstyp: | Pomerol Cask Finish |
Alkoholgehalt: | 57,3% |
Typ: | Peated Single Malt Whisky |
Kühlfiltration: | Nein |
Farbstoff/Zuckerkulör: | Nein |
Wie es der Name vermuten lässt, steht für “The Cask Wizard” Marco Mack die Qualität der zur Reifung bzw. Nachreifung von Spirituosen verwendeten Fässer an höchster Stelle. Nicht nur für Whisky, sondern auch für Rum und Cognac werden hochklassige, alte Fässer direkt von den Weingütern, Brennereien und Bodegas bezogen, wo die Vorbelegung über viele lange Jahre jedem einzelnen Fass eine Fülle an Aromen schenken durfte. Wenn diese dann nach Deutschland zum “The Cask Wizard” kommen und dort mit sorgfältig ausgesuchten Spirituosen befüllt werden, können sich die Ergebnisse sehen und schmecken lassen: Den Genießern erwartet bei jeder Abfüllung ein intensives Geschmacksfeuerwerk und eine satte Färbung, was für die Qualität der verwendeten Fässer spricht.
Das Credo von Marco Mack lautet “Es muss der geilste Stoff sein, egal woher!” Dementsprechend geht es hier nicht nur um Qualität statt Quantität, sondern auch um eine Abkehr vom Elitismus und der Diskriminierung von Spirituosen wie z.B. Whisk(e)y auf Grund deren Herkunftsländern. So kommen beim “The Cask Wizard” nicht nur schottische, sondern auch irische und deutsche Whiskies ins Fass. Gerade der deutsche Whisky wächst und gedeiht prächtig, entwickelt sich stetig nach vorne und bietet eine Menge Potenzial für die Zukunft. Denn hierzulande hat man erkannt, dass man nicht den schottischen Whisky “nachmachen” muss, um gut zu sein. Neben den verschiedenen Herkunftsländern werden sich beim “The Cask Wizard” auch Whiskies aus unterschiedlichen Getreidesorten finden lassen. Schlussendlich ist es Marco’s große Mission, den Genießern zu zeigen, dass es keine Rolle spielt, wo die Spirituose herkommt und auf welche Weise sie hergestellt wurde, solange der Geschmack jedes Mal einfach nur umwerfend ist.
Young & Sassy 6 Jahre 57,3% Pomerol Cask Finish 17/23 The Cask Wizard