Hinter dem „Peated Fruit & Smoke“ 11 Jahre vom Cask Wizard verbirgt sich die Granate für den Sommer – ein peated Ben Nevis aus dem Hochland Schottlands!
Nase: Ein Fass Sherry ist in ein Torfmoor ausgelaufen, oh nein! Glücklicherweise wurdest du mit einem Katapult direkt dort hineingefeuert! Die Nase erweckt große Vorfreude: Erdig bis zum Abwinken, deftiger Schinken mit Honigglasur und Salbeibutter, bestreut mit frischem Thymian. Ja, man hat hier deutliche, süße Sherrynoten mit gemahlenen Erdnüssen aber diese kräuterige Erdigkeit lenkt mich völlig davon ab. Genug Geschwafel, Sláinte!
Gaumen: Erwartungsbruch! Beim Antritt meldet sich erst das großartige Cream Sherry Cask. Vielleicht doch etwas für Naschkatzen?? Wogen von zuckersüßer Milchschokolade und Karamellsoße brechen über mich herein, wobei der ruppige und würzige Ben Nevis Charakter sind nicht gerade zurückhält. Die berühmte dunkle Cask Wizard Sherrymarmelade© kommt nach 5 Sekunden dazu, mit würzigen Nelken und Lorbeerblättern… Doch wo ist der Torf? Nach 10 Sekunden im Mund wird es erdig, mineralisch. Zeit zu schlucken. Jetzt kommt die lang erwartete Torfexplosion mit Erde, Asche und Feuer, die in den Abgang geleitet. Wer die Vorzüge von Hochlandtorf gegenüber Islaytorf kennenlernen will, ist hier genau richtig: Hochlandtorf ist erdig, kräuterig und subtiler- und damit viel zugänglicher, als viele der brutalen Islay-Varianten.
Abgang: Dein Mund ist ein Schaufelbagger und du gräbst dich vom Sherry-getränkten Torfmoor über die mineralischen Heidekrauthügel bis zum Strand an der Küste, wo du sämtliche Sommerlagerfeuer samt Kohle und Asche genüsslich aufsammelst. Keine Angst, der Rauch bzw. die Erdigkeit ist nicht so heftig wie bei einem Islay Whisky, sondern stilvoll und elegant. Man merkt hier den typischen Kontrast, denn medizinische Noten, Algen und sonstiges Gewöhnungsbedürftige fehlen hier natürlich. Das süße Cream Sherry Fass leistet durchweg gute Arbeit darin, den erdigen Torf durch eine äußerst schmackhafte, süße Komponente zu ergänzen. Der Abgang ist lang und herrlich, nach all dem Gebaggere hängt natürlich noch viel Sherrytorf im Mund fest… Herbe und Süße sind bei diesem Whisky sehr im Einklang. Eine Empfehlung auch für Torfneulinge!
Abfüller: | The Cask Wizard GmbH, Am Geisberg 4b, 63849 Leidersbach (DE) |
Brennerei: | Ben Nevis |
Flaschenanzahl: | n.a. |
Region: | Hochland |
Alter: | 11 Jahre |
Jahrgang: | 2013/2025 |
Fasstyp: | Cream Sherry Cask Finish |
Alkoholgehalt: | 53,1% |
Typ: | Peated Single Malt Whisky |
Kühlfiltration: | Nein |
Farbstoff/Zuckerkulör: | Nein |
Wie es der Name vermuten lässt, steht für „The Cask Wizard“ Marco Mack die Qualität der zur Reifung bzw. Nachreifung von Spirituosen verwendeten Fässer an höchster Stelle. Nicht nur für Whisky, sondern auch für Rum und Cognac werden hochklassige, alte Fässer direkt von den Weingütern, Brennereien und Bodegas bezogen, wo die Vorbelegung über viele lange Jahre jedem einzelnen Fass eine Fülle an Aromen schenken durfte. Wenn diese dann nach Deutschland zum „The Cask Wizard“ kommen und dort mit sorgfältig ausgesuchten Spirituosen befüllt werden, können sich die Ergebnisse sehen und schmecken lassen: Den Genießern erwartet bei jeder Abfüllung ein intensives Geschmacksfeuerwerk und eine satte Färbung, was für die Qualität der verwendeten Fässer spricht.
Das Credo von Marco Mack lautet „Es muss der geilste Stoff sein, egal woher!“ Dementsprechend geht es hier nicht nur um Qualität statt Quantität, sondern auch um eine Abkehr vom Elitismus und der Diskriminierung von Spirituosen wie z.B. Whisk(e)y auf Grund deren Herkunftsländern. So kommen beim „The Cask Wizard“ nicht nur schottische, sondern auch irische und deutsche Whiskies ins Fass. Gerade der deutsche Whisky wächst und gedeiht prächtig, entwickelt sich stetig nach vorne und bietet eine Menge Potenzial für die Zukunft. Denn hierzulande hat man erkannt, dass man nicht den schottischen Whisky „nachmachen“ muss, um gut zu sein. Neben den verschiedenen Herkunftsländern werden sich beim „The Cask Wizard“ auch Whiskies aus unterschiedlichen Getreidesorten finden lassen. Schlussendlich ist es Marco’s große Mission, den Genießern zu zeigen, dass es keine Rolle spielt, wo die Spirituose herkommt und auf welche Weise sie hergestellt wurde, solange der Geschmack jedes Mal einfach nur umwerfend ist.
Peated Fruit & Smoke 53,1% Cream Sherry Cask Finish 13/25 The Cask Wizard