Guckt euch die Farbe an! Wir haben hier zwar roten Marsala Likörwein aus Sizilien, was aber das Fass mit dem Whisky gemacht hat kann man nur noch als „dark“ bezeichnen. Nicht nur die gierige Fraktion der Farbtrinker wird hiermit zufrieden sein, sondern auch die Rauch- und Torffreunde! Wie immer braucht aber keine niemand Angst vor einer Islay-Torfbombe haben, denn der Rauch und Torf sind exzellent mit den süßen Früchten kombiniert und ergeben einen gefälligen Whisky. Ähnliche Produkte wie den Sweet ’n‘ Peaty Vol. 2 von The Cask Wizard findest du hier: Kategorie Weinfass und Kategorie Reifer Whisky
Nase: Hält man die Nase etwas weiter über dem Glas, spürt man vom Lagerfeuer am Strand nur wenig, dafür hat man aber schon die Fruchtsüße. Nase im Glas? Jetzt kommt das Lagerfeuer! Warmer Rauch, glühende Holzdauben vom Fass. Man könnte meinen, das Marsalafass wurde nach dem Entleeren direkt aufs Feuer geschmissen. Nach einigen Momenten erscheint auch ein süßer Torf als Beilage, besonders wenn man tief einatmet. In der Nase sind die Früchte dem Rauch kräftemäßig leicht überlegen.
Gaumen: Schon beim Antritt werden die Rauchfans jubeln: Erst leichter Rauch gepaart mit Frucht, dann die Zunge direkt durchs Feuer gezogen mit intensiver Kohle, Ruß und Asche (ihr versucht das Feuer auszulecken, statt zu löschen). Dann wieder weniger Rauch, jetzt wandeln sich die Raucharomen hin zu Torf, der die Übergang in das Finish anführt. Hinter allem eine schöne Fruchtsüße von eingekochten dunklen und roten Früchten. Aber das Augenmerk liegt auf dem Rauchspektakel, bzw. der Rauchprogression am Gaumen. Hier passiert ordentlich was, in mehreren spannenden Teilen! Beim zweiten Schluck balanciert sich das Verhältnis zwischen Rauch und Frucht deutlich aus: Es ist mehr Frucht involviert. Holzrauch und Torfrauch lassen sich auch klar unterscheiden und machen die ganze Sache noch vielschichtiger. Die Intensität und Geschmacksrichtung ändert sich ständig. Die jetzige Kombination ist nur noch lecker und beweist aufs neue, dass rauchige Whiskys mit Weinfinish einfach der Knaller sind!
Abgang: Fließender Übergang. Torfrauch mit der Fruchtsüße vom Gaumen, dazu würzige Holztannine, geröstetes Malz. Mit der Zeit gesellt sich etwas Lagerfeuerasche dazu. Einzeln tauchen Blitzer von verschiedenen Raucharomen auf: Hier ein Stück Kohle, da ein Stück Torf. Das Finish ist lang und bietet dem Torf eine größere Bühne, als am Gaumen. Der Fruchtanteil des Aromenprofils bleibt dabei recht konstant. Es bleibt bei den dunken, roten Früchten mit einer leichten Rotweinsäure. Insgesamt stellt diese Abfüllung eine schöne Kombination von Frucht und Rauch dar. Der Fokus liegt aber eindeutig auf den Spielereien der Raucharomen. Macht Spaß!
Abfüller: | The Cask Wizard GmbH, Am Geisberg 4b, 63849 Leidersbach (DE) |
Brennerei: | n.a. |
Flaschenanzahl: | 133 |
Region: | n.a. |
Alter: | 10 Jahre |
Jahrgang: | 2012/2023 |
Fasstyp: | Dark Marsala Cask Matured |
Alkoholgehalt: | 55,3% |
Typ: | Peated Single Malt Whisky |
Kühlfiltration: | Nein |
Farbstoff/Zuckerkulör: | Nein |
Wie es der Name vermuten lässt, steht für „The Cask Wizard“ Marco Mack die Qualität der zur Reifung bzw. Nachreifung von Spirituosen verwendeten Fässer an höchster Stelle. Nicht nur für Whisky, sondern auch für Rum und Cognac werden hochklassige, alte Fässer direkt von den Weingütern, Brennereien und Bodegas bezogen, wo die Vorbelegung über viele lange Jahre jedem einzelnen Fass eine Fülle an Aromen schenken durfte. Wenn diese dann nach Deutschland zum „The Cask Wizard“ kommen und dort mit sorgfältig ausgesuchten Spirituosen befüllt werden, können sich die Ergebnisse sehen und schmecken lassen: Den Genießern erwartet bei jeder Abfüllung ein intensives Geschmacksfeuerwerk und eine satte Färbung, was für die Qualität der verwendeten Fässer spricht.
Das Credo von Marco Mack lautet „Es muss der geilste Stoff sein, egal woher!“ Dementsprechend geht es hier nicht nur um Qualität statt Quantität, sondern auch um eine Abkehr vom Elitismus und der Diskriminierung von Spirituosen wie z.B. Whisk(e)y auf Grund deren Herkunftsländern. So kommen beim „The Cask Wizard“ nicht nur schottische, sondern auch irische und deutsche Whiskies ins Fass. Gerade der deutsche Whisky wächst und gedeiht prächtig, entwickelt sich stetig nach vorne und bietet eine Menge Potenzial für die Zukunft. Denn hierzulande hat man erkannt, dass man nicht den schottischen Whisky „nachmachen“ muss, um gut zu sein. Neben den verschiedenen Herkunftsländern werden sich beim „The Cask Wizard“ auch Whiskies aus unterschiedlichen Getreidesorten finden lassen. Schlussendlich ist es Marco’s große Mission, den Genießern zu zeigen, dass es keine Rolle spielt, wo die Spirituose herkommt und auf welche Weise sie hergestellt wurde, solange der Geschmack jedes Mal einfach nur umwerfend ist.
Sweet ’n‘ Peaty Vol. 2 Peated 10 Jahre 55,3% Dark Marsala Cask Matured 13/23 The Cask Wizard